Fundworte #443
»Es gibt viel Trauriges in der Welt und viel Schönes.
Manchmal scheint das Traurige mehr Gewalt zu haben, als man ertragen kann,
dann stärkt sich indessen leise das Schöne und berührt wieder unsere Seele.«
~ Hugo von Hofmannsthal
(1874 – 1929, österr. Lyriker, Dramatiker, Erzähler)
»Wie schön es wäre, morgen aufzuwachen und zu bemerken, dass der Wahnsinn vorbei ist.«
Kannst Du Deinen Erinnerungen trauen?
Wer mich besser kennt, weiß, dass ich mich an manche Situationen sehr gut erinnern kann – selbst, wenn sie schon Jahre zurück liegen, weiß ich zum Beispiel mitunter tatsächlich noch ganz genau, was andere Leute oder ich selber bei dieser einen Gelegenheit anhatten. Dabei wünschte ich, dass ich mich manches Mal lieber an andere, „wichtigere“ […]
HOFFNUNG
„Hoffnung“ ist das Ding mit Federn –
Das in der Seele hockt –
Und zum Gesang der Melodie auf Worte gut verzichten kann –
Und kein Ende kennt – nein, keins –
Und am lieblichsten – klingt es – im Sturmwind –
Und dieser Sturm muss rau gar sein […]
»!Nein, an Wissen fehlt es uns nicht!«
Verstörend, und gerade deshalb notwendig – „Rottet die Bestien aus!“ auf Arte ging mir gestern Abend mächtig an die Nieren.
»Ausgehend vom Unrecht der Kolonialmächte entlarvt die vierteilige Saga die bis heute zutiefst in uns verankerte Ideologie der weißen Vorherrschaft.Von der Ausrottung der amerikanischen […]
Lale
In meinem Bücherregal gibt es seit meiner Jugend viele Bücher, die sich mit dem finsteren Kapitel der Deutschen Geschichte, dem zweiten Weltkrieg und der Nazi-Diktatur, befassen – Zeitzeugen- berichte, Romane, Memoiren, Befragungsbücher, aber auch Fachliteratur im Rahmen meines Politikwissenschaft-Studiums.
Das Thema ist für mich schon immer sowohl faszinierend, als auch wahnsinnig schockierend.
Jetzt […]
Am Wochenende durch Zufall auf Netflix gefunden und angeschaut – merkwürdig und faszinierend, was sich da beim Schauen zusammenbraut.
Was bedeutet es, eine Frau und Mutter zu sein? Mit frappierender Ehrlichkeit ergründet der Film widersprüchliche Gefühle, die uns an unsere Kinder binden und versucht die komplizierte Komplexität des Mutterseins zu ergründen.
Leda, eine Professorin, schwankt […]
WORTGEWÖLK
2015 2016 Advent 2014 Arbeit Austausch Beachtung Branding Chill Contentmanagement Essen Experimentieren Facebook Familie Flüchtlinge Freiheit Freude Freunde Glück Google Hören Ideen Irgendwas ist immer Jugend Kindsein Kunst Leben Lesen Liebe Menschsein Musik Nachgedacht Natur Neugierde Sehen SEO Sommer Sport Sterben USA Wahl 2016 Verantwortung Weihnachten Weihnachten 2014 Weltbuchtag Zeit Zukunft