»Lieber Weihnachtsmann,
ich hoffe, es geht dir gut da oben im Himmel. Ich heiße Ali und gehe noch in die Grundschule. Ich schreibe dir heimlich, denn meine Eltern sagen, dass Weihnachten kein Fest für Moslems ist. Ich finde das blöd, denn alle meine Freunde in der Schule kriegen endviel Geschenke. Die sitzen alle auch […]
Die alte Dame war verwirrt und lag in ihrem Bett. Meinte, ich solle jetzt nach oben gehen, es habe geklopft, die Kinder würden nach Hause kommen, ich müsse endlich Essen kochen. Auch wenn sie nicht alleine hier bleiben wolle.
Sie war verängstigt.
Ich beruhigte sie, indem ich ihr sagte, dass die Kinder heute […]
»Was ist das: Toleranz?
Es ist die schönste Gabe der Menschlichkeit.
Wir sind alle voller Schwächen und Irrtümer; vergeben wir uns also gegenseitig unsere Torheiten.«
~ François Marie Arouet de Voltaire (1694 – 1778)
… voller Poesie
Eine Freundin meiner Tochter lernt in Amerika im Wahlfache die Gebärdensprache als „Fremdsprache“.
Tolle Möglichkeit, damit eine Brücke zwischen Hörenden und Gehörlosen zu bauen.
Wenn ich als Hörende Gehörlose bei deren Gesprächen beobachte, denke ich immer wieder, dass Gehörlose etwas haben, was ich auch gerne hätte. Was das ist? Ich würde es als die Lebendigkeit […]
Fundworte #331
»Menschen sind zerbrechlich. Menschliches Leben kann zerbrechen und endet irgendwann im großen Zerbrechen, dem Tod. Dieser Schmerz über die Zerbrechlichkeit des Lebens, die Zerbrechlichkeit des Glücks und die Zerbrechlichkeit der geliebten Menschen ist so weit und tief wie das Leben selbst. Jede Scherbe ist eine Erinnerung daran, dass nicht nur Ton und Glas zerbrechlich […]
Es gibt Menschen, die berühren dich,
ohne zu berühren.
Sie erobern dein Herz mit einem bloßen Blick.
Ihr Gesicht spricht Bände von ihrem Leben,
ihren Gefühlen und Sehnsüchten.
Du brauchst keine Jahre mit ihnen zu verbringen,
um zu spüren,
dass sie aus dem gleichen Holz geschnitzt sind.
Manchmal wirst du sie erreichen,
manchmal leben […]
Kleines Buch mit großer (Nach)wirkung
Gerade mal ein bisschen mehr als 100 Seiten hat das Buch „Ja heißt ja und …“ (ursprünglich eine Lecture Performance für die Schaubühne Berlin) von Carolin Emcke.
Allerdings – schon beim Indiehandnehmen fühlt es sich besonders an, ein bisschen wie ein Stein, in den die Buchstaben des Umschlags eingemeißelt […]
WORTGEWÖLK
2015 2016 Advent 2014 Arbeit Austausch Beachtung Branding Chill Contentmanagement Essen Experimentieren Facebook Familie Flüchtlinge Freiheit Freude Freunde Glück Google Hören Ideen Irgendwas ist immer Jugend Kindsein Kunst Leben Lesen Liebe Menschsein Musik Nachgedacht Natur Neugierde Sehen SEO Sommer Sport Sterben USA Wahl 2016 Verantwortung Weihnachten Weihnachten 2014 Weltbuchtag Zeit Zukunftfundwerke
- Fundworte #334 09 Dez, 2019
- Gemeinsamkeiten 06 Dez, 2019
- immerleuchtend 05 Dez, 2019
- alt und weise 04 Dez, 2019
- Fundworte #333 03 Dez, 2019
DIE MAG ICH