Dekret-Macher-Präsident
Trump – mmmh, schon merkwürdig, all diese marketingwirksamen Dekrete in den ersten Tagen seiner Regentschaft.
Wenn er sich der Zustimmung des Kongresses zu seinen Überzeugen (was er ja immer wieder betont) wirklich sicher sein könnte, dann müsste er von dem Recht auf „Executive Order“ doch gar keinen Gebrauch machen, weil der Kongress ihm in einem normalen Gesetzgebungsverfahren zustimmen würde.
Oder ist er sich doch nicht so sicher…
Oder geht’s vielleicht doch mehr um’s Posing und die abgrundtiefe Abneigung gegen alles, was zuvor ein farbiger, amerikanischer Präsident gestaltet hat?!?
Auch Obama wurde dafür kritisiert, immer wieder per Dekret zu regieren.
Ein Kritiker, der ihm deswegen vor vier Jahren noch Machtmissbrauch vorwarf, ist heute Präsident.
Related Posts
- Fundworte #156
- Spagat – alles eine Frage der Übung?
- Man kann’s ja mal probieren – Gewerbeauskunft-Zentrale
- Straßenkunst auf der ganzen Welt
- Sonnenblumen
Ähnliche Beiträge
WORTGEWÖLK
2015 2016 Advent 2014 Arbeit Austausch Beachtung Contentmanagement Essen Experimentieren Facebook Familie Flüchtlinge Freiheit Freude Freunde Glück Google Herbst Hören Ideen Irgendwas ist immer Jugend Kindsein Kunst Leben Lesen Liebe Menschsein Migration Musik Nachgedacht Natur Neugierde Sehen SEO Sommer Sport Sterben USA Wahl 2016 Verantwortung Weihnachten Weihnachten 2014 Weltbuchtag Zeit Zukunftfundwerke
- Wie klingt die Welt? 25. April 2018
- Fundworte #253 23. April 2018
- „Hätten wir nicht alle gerne Eier?“ 20. April 2018
- Fundworte #252 17. April 2018
- Fundworte #251 9. April 2018
DIE MAG ICH