Die Welt kann uns hören …
Es gibt immer wieder Momente, da weiß ich, warum ich im Social Web unterwegs bin, warum es mittlerweile ein fester Bestandteil meines beruflichen und privaten Alltags geworden ist. So zum Beispiel vor zwei Tagen – da stand in einem Post mit Link „Die Welt kann uns hören…“
Ein netter Mensch, mit dem ich im realen Leben ein paar Jahre gemeinsam zur Schule gegangen bin, hatte diese Zeilen geschrieben. Persönlich gesehen haben wir uns schon seit ein paar Jahren nicht mehr, aber immer wieder Kontakt über das Netz.
So war es wohl gerade diese Woche an der Zeit, dass endlich das Demo-Tape von seineZeit online zu hören ist, wo ich es doch leider bislang noch nie geschafft habe, das Trio einmal live zu sehen und zu hören.
Selbst komponierte Stücke, die sich musikalisch irgendwo zwischen Singer-Songwriter, Pop und Jazz bewegen – bewegend.
Mein Favorit – ‚Gedenke zu leben‘
Gastgeber können das Trio aus Bielefeld auch für Wohnzimmer- oder „Kämmerlein“-Konzerte buchen.
… und plötzlich werden aus digitalen Posts „echte Momente“ – Momente, wo sich die virtuelle Welt eine Brücke ins reale Leben bahnt.
Related Posts
- Vom Auszug der Ausländer
- „Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.“
- Start a brand new ending
- Rotes Album
- Fundworte #229
Ähnliche Beiträge
WORTGEWÖLK
2015 2016 Advent 2014 Arbeit Austausch Beachtung Contentmanagement Essen Experimentieren Facebook Familie Flüchtlinge Freiheit Freude Freunde Glück Google Herbst Hören Ideen Irgendwas ist immer Jugend Kindsein Kunst Leben Lesen Liebe Menschsein Migration Musik Nachgedacht Natur Neugierde Sehen SEO Sommer Sport Sterben USA Wahl 2016 Verantwortung Weihnachten Weihnachten 2014 Weltbuchtag Zeit Zukunftfundwerke
- Fundworte #253 23. April 2018
- „Hätten wir nicht alle gerne Eier?“ 20. April 2018
- Fundworte #252 17. April 2018
- Fundworte #251 9. April 2018
- #181 – die Meisterjäger machen sich auf den Weg 4. April 2018
DIE MAG ICH